Wer das Risiko eines schlechten Films nicht scheut, kann auf der Berlinale eintauchen in einen anderen Kosmos. Auch nach deren Ende geht das Erlebnis weiter.
KINO Hier üben die Berlinale-Gewinner von morgen: An der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf lernen Studenten, wie man Filme dreht und produziert. Jetzt will Deutschlands größte Filmhochschule zur Universität werden. Ein Besuch
Lange dominierte im Film das Bild Berlins als Insel für Aussteiger – doch das Flair früherer Tage ist zum Stereotyp verkommen. Wer Neues erzählen will, muss ausweichen.
KÖRPER IN BEWEGUNG Der Dokumentarist Frederick Wiseman hat sich in einem Pariser Nachtclub umgeschaut. Das Ergebnis, „Crazy Horse“, läuft nun in der Filmreihe „Dans Paris“ im Arsenal. Ein Gespräch über Vergänglichkeit und den Reiz des Mehrdeutigen
FILMFESTIVAL Die Aktion Mensch zeigt auch im Norden Filme über Menschen, deren Mut sich manchmal im Kleinen zeigt, der aber immer auch zur Veränderung des Bestehenden taugt
FILM Das Unabhängige Filmfest in Osnabrück und das Filmfest Hamburg finden zur gleichen Zeit statt – in Konkurrenz treten sie nicht. Auch, weil die Stars in Hamburg eine große und in Osnabrück keine Rolle spielen
Die israelische Künstlerin Tal Sterngast fühlte sich immer fremd im eigenen Land. Die Suche nach Identität bestimmt ihre Videointerviews, seit sie an der UdK studiert hat. Jetzt werden einige der Arbeiten in der Galerie K 34 gezeigt. Ein Porträt