AUFBRUCHSTIMMUNG Vor 40 Jahren sah es für ein paar Tage so aus, als würde die DDR das enge Korsett der Gleichschaltung abstreifen. Die X. Weltfestspiele der Jugend sind immer noch Legende. Hinter dem bunten Treiben steckte aber auch jede Menge Repression
AUFSTAND Vor 60 Jahren wackelte für wenige Tage die Macht der SED: Arbeiter und Bauern rebellierten. Und noch sind nicht alle Geschichten des 17. Juni 1953 erzählt
GESCHICHTE Vor 60 Jahren eröffnete das Notaufnahmelager Marienfelde. 1,35 Millionen Menschen flüchteten von hier in den Westen. Plädoyer gegen das Vergessen eines Ortes
Das Hansaviertel und die Karl-Marx-Allee seien einzigartig - und sollten Welterbe werden, findet eine Initiative um den früheren Kultursenator Thomas Flierl.
Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins wird wieder mal Bilanz gezogen. Neuen Studien zufolge ist die Westalgie inzwischen verbreiteter als die Ostalgie. Eine Spurensuche im Stadtgebiet.
Wenn bunte Steine fallen: Mit der "Domino-Aktion" am Montag wird der Fall der Mauer nachgespielt. Das ist "Be Berlin", ein Gedenk-Event erster Güte, nur die richtige Performance fehlt.