Humana soll mehr zahlen
Geplante Entschädigung von 18 Millionen Euro zu niedrig. Israelischer Anwalt fordert höheren Betrag aus Herford
Saufen schafft Arbeit
Nach der Übernahme von Brau und Brunnen durch Dr. Oetker droht die Schließung von Standorten in Dortmund. Hunderte Arbeitsplätze in Gefahr
Mit Stüssgen stirbt eine echt kölsche Marke
„Ich jon zum Stüsschen“ ist in Köln fast zu einem Synonym für „Ich gehe einkaufen“ geworden. Damit ist bald Schluss. Die 1897 von Cornelius Stüssgen gegründete Lebensmittelfirma wird es bis spätestens Ende 2005 nicht mehr geben. Die Rewe-Handelskette strebt eine einheitliche Vertriebslinie an
Taurin saniert Rexam
Ein Großauftrag von Red Bull rettet den Gelsenkirchener Dosenhersteller Rexam vor dem angekündigten Aus
„Frankenstein-Food“
In Washington sind gentechnisch veränderte Lebensmittel selbst für ausgemachte Ökos kein Thema
Fluppenfabrik entdeckt
In Oberhausen wurde eine illegale Zigaretten-Fabrik ausgehoben. Gestern begann der Prozess in Essen
Schulkost ist schlecht
Die Verpflegung an den Schulen in Nordrhein-Westfalen kann zu Durchfall führen, zeigt eine Untersuchung
Die Familienbande
Der Fall Parmalat ist auch ein Fall Italien. Hier herrscht – mit waghalsiger Finanzierung – der „capitalismo familiare“