■ Die Teilnehmerländer an der Währungsunion planen eigenen Finanzrat. Euro-Skeptiker wollen das nicht akzeptieren: Sie fürchten, künftig in Geldfragen kein Gewicht mehr zu haben
Bundesrat und Bundestag müssen der Einführung des Euro noch zustimmen. Soviel steht fest. Unklar ist, ob sich die Regierung daran halten muß. Laut Finanzministerium ist das nicht der Fall ■ Von Ulrike Fokken
Das neue CDU/CSU-Positionspapier von Wolfgang Schäuble und Michael Glos wendet sich auch gegen Parteifreunde, die eine Einführung des Euro in letzter Minute verschieben wollen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Langeweile während der Bundestagsdebatte um die Einführung des Euro: Selbst die Forderung nach Rücktritt Finanzminister Waigels sorgt für wenig Aufregung
■ Gerhard Schröder will Euro-Stopp im Bundesrat. Und sorgt damit für Rascheln im Blätterwald. Herbe Kritik auch von den Parteigenossen. Unklar ist, ob der Bundesrat überhaupt noch gefragt werden muß