Der Bundestag debattiert den Etatentwurf des Finanzministers, der erstmals seit 1992 bei der Neuverschuldung die 50-Milliarden-Grenze unterschreitet ■ Aus Berlin Tina Stadlmayer
■ Steuergesetze, erste Lesung: Einmal mehr betont Hans Eichel, das Sparpaket werde verwirklicht – im Bundesrat erwartet ihn das Veto der Union. DGB legt Rentenkonzept vor
■ Erstmals entzieht Japans Finanzaufsicht einer ausländischen Bank die Lizenz. Nach der Öffnung der Finanzmärkte will sie Ausländern stärker auf die Finger schauen
■ Der Kreml-Herr mal wieder im Mittelpunkt der Weltpolitik: Die Anerkennung des Westens läßt vergessen, daß die Schuldenprobleme Rußlands nach wie vor ungelöst sind
■ Für den französischen Unternehmer und Intellektuellen Alain Minc ist die Globalisierung eine schlichte Tatsache. Er findet es deshalb müßig, wie die französische Linke mit deren Auswirkungen zu hadern. Statt dessen empfiehlt er als Antwort, den sozialen und politischen Raum Europa neu zu gestalten. Der Entwurf, den er in seinem neuen Buch präsentiert, fällt allerdings sehr wirtschaftskonform aus.