■ Konsequenz aus Asienkrise: Mitgliedstaaten des IWF sollen ihre Finanzdaten transparenter machen. Privatbanken sollen mehr Risiko tragen, statt von IWF-Bürgschaften zu profitieren
Chinas neuer Ministerpräsident Zhu Rongji begeistert sein Volk als Politiker „zum Anfassen“. Schnörkellos verkündet er die Umstrukturierung der Staatsbetriebe ■ Aus Peking Georg Blume
■ Bundesregierung verabschiedet optimistischen Jahreswirtschaftsbericht. Der prognostiziert drei Prozent Wachstum und Trendwende am Arbeitsmarkt - bis Dezember 200.000 Jobs mehr
Für 1,06 Milliarden kaufen Niedersachsen und die NordLB die Preussag Stahl. Land und Bank wollen mit ihrer Neuerwerbung möglichst schnell an die Börse ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Wie die Grünen eine zeitgemäße Wachstumsskepsis und politische Modernisierungsstrategien miteinander verbinden können. Anmerkungen zu einer notwendigen Debatte – neun Monate vor den Bundestagswahlen und einem möglichen Machtwechsel in Bonn
■ Der Widerstand der russischen Kommunisten gegen jeden privaten Landbesitz ist gebrochen. Binnen dreier Monate soll jetzt ein Kompromiß für ein neues Landgesetz erarbeitet werden
In der Haushaltsdebatte des Bundestages präsentiert der Finanzminister den Nachtragsetat 1997 sowie den Haushalt 1998 und fordert ganz nebenbei eine Reform des föderalen Systems ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Bundeskartellamt rügt einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht: Der Berliner Senat vergibt Bauaufträge nur an Baufirmen, die sich an die Tarifordnung halten