Die EU kommt aus den Hufen
Niemand kann sagen, wie sich die Ängste der Verbraucher entwickeln. Neue Erkenntnisse könnten den Widerwillen gegen Rindfleisch noch vergrößern
„Wir erwarten Hilfe“
Der serbische Reformpolitiker Zoran Djindjić über Not, Demokratisierung und das Verhältnis zu Montenegro und Kosovo
Reich und rechts
Der hohe Ölpreis beschert Norwegen Milliarden. Sie werden auf die hohe Kante gelegt. Von dieser Sparsamkeit profitiert die rechte Fortschrittspartei
Ein Platz für Serbien
Die EU ist auf die Nach-Milošević-Ära vorbereitet. Wenn es aber ums Geld geht, gibt es Streit
Money, Money, Money
Die UMTS-Milliarden sollen Deutschland sanieren. Selbst ernannte Experten aus allen Richtungen und Parteien wissen schon, wie
Ein solides Dollar-Polster
Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte theoretisch auch ohne grünes Licht der Politik jederzeit zugunsten des Euro intervenieren