■ Der UN-Generalsekretär soll in Bagdad keine echten Kompromißangebote machen. Islamisten drohen mit Anschlägen in Israel. Turkmenen fordern Schutzzone im Norden Iraks
■ UN-Experten aus Schweden und Österreich treffen in Bagdad mit Vertretern der irakischen Regierung zusammen. Sie sollen Karten von acht Präsidialanlagen in vier Provinzen zeichnen
■ Bei seinem Besuch ruft Präsident Bill Clinton die bosnische Bevölkerung zur Einheit auf. Treffen mit US-Soldaten soll in den USA für Mandatsverlängerung der Friedenstruppe werben
■ Saddam Husseins Paläste sind für UN-Inspekteure weiterhin tabu. US-Regierung droht mit Angriffen, die mehr sind als "Nadelstiche". Frankreich will Irak mehr Ölexporte erlauben
■ Weil sich keine Mehrheit für einen Angriff gegen den Irak findet, sucht die US-Regierung jetzt nach einem politischen Ausweg aus der Krise. Bagdad bereitet sich dennoch auf einen Angriff vor
■ USA bringen Resolution über Zwangsmaßnahmen im Sicherheitsrat ein und halten sich die Möglichkeit eines militärischen Alleingangs offen. Streitkräfte am Golf in Alarmbereitschft
■ UNO will Kontrollflüge wie geplant durchführen. Heute soll eine Delegation im Auftrag von Kofi Annan in Bagdad verhandeln. Irak fordert Zeitplan für die Aufhebung des Ölembargos
Das Bonner Verteidigungsministerium schätzt die Verpflichtung der bosnischen Serben zum Friedensprozeß im Lande deutlich anders ein als die SFOR-Kommandeure vor Ort ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Kabinett verabschiedet Antrag der Bundesregierung für Beteiligung an der Ifor-Mission in Bosnien. Im Entwurf des Weltsicherheitsrats bleibt unklar, wer Kriegsverbrecher festnehmen darf ■ Von Bettina Gaus
Nach den falsch verstandenen Äußerungen und den Mißverständnissen in den vergangenen Tagen gaben die Fraktionssprecher Müller und Fischer eine gemeinsame Pressekonferenz ■ Aus Bonn Bettina Gaus