„Das ist alles Unsinn“, schimpft der Händler. „Politiker haben ihre Finger im Spiel“, sagt der Funktionär. „Was ist falsch daran?“, fragt der Minister. Das Kongo-Goldgeschäft ist in Uganda ein offenes Geheimnis
Helfen Sanktionen, falls Iran wirklich die Entwicklung von Atomwaffen plant? UN-ExpertInnen bezweifeln das. Eine Auswertung bisheriger Maßnahmen liegt nicht vor.
Nachts sah es nach Scheitern aus, seit Donnerstag wird in Kopenhagen wieder verhandelt. Die USA machen erste Zugeständnisse bei den Hilfen für arme Länder.
PROTEST Abgehörte Handys und Provokationen von Zivilpolizisten. In Kopenhagen würden Aktivisten behandelt wie schlimmste Verbrecher, sagt Philip Pauls. Der Protest soll mundtot gemacht werden
PROTEST Heute soll das UN-Konferenzzentrum gestürmt werden. Im Vorfeld gibt es viele Festnahmen, auch von Protestanführern. Amnesty kritisiert dänische Sicherheitskräfte
DIPLOMATIE Nach dem großen Krach am Montag sind die Verhandlungen in Arbeitsgruppen wieder in Gang gekommen. Bundesumweltminister Röttgen: Abkommen ist noch möglich, Tempo muss erhöht werden
Weil sich die Vertreter von 77 Schwellen- und Entwicklungsländern von den Industriestaaten übergangen fühlten, verließen sie geschlossen den Verhandlungssaal.
KLIMAKONFERENZ Umweltminister aus aller Welt sind eingetroffen. Erstmals wurde ein Verhandlungstext vorgelegt. Nun müssen sich die Umweltminister darauf einigen, auch über diesen Entwurf zu beraten
Wissenschaftler stehen als solche wie als Bürger demokratischer Gemeinwesen in Verantwortung, ihre Erkenntnisse mitzuteilen. Von einem "Klimagate" kann keine Rede sein.
G 77 Ein vorformulierter Vertragstext ruft massiven Protest der Entwicklungsländer hervor. Verhandlungsführer Dänemark wiegelt ab und spricht von einem „Arbeitspapier“
AUFTAKT Der Wille zur Einigung sei noch nie so groß gewesen, sagt Konferenzpräsidentin Connie Hedegaard. Doch noch liegt kein gemeinsamer Textentwurf vor