Irak-Krieg und andauernde Besatzung brechen internationales Recht, lautet die Anklage der Friedensbewegung. Zur Beweisaufnahme gegen die USA und ihre Verbündeten lud das Kölner Friedensforum am Samstag in die FH
Während Wolfgang Schäuble eine Renationalisierung der deutschen Außenpolitik sieht, verteidigen die Grünen Fischers Forderung nach einem deutschen Sitz im Sicherheitsrat
Der Hamburger Politologe Hans-Georg Ehrhart meint, dass auch ein deutscher Sitz im UN-Sicherheitsrat die Europäische Union stärkt. Das könne aber nur der erste Schritt sein
Bronisław Geremek will, dass Brüssel 2005 Verhandlungen mit Ankara aufnimmt. Größe und Armut des Landes seien keine Gefahr für den Zusammenhalt der Union
Italiens Ministerpräsident reist heute zu einem Blitzbesuch nach Libyen. Mit Staatschef Muammar al-Gaddafi will er über die Einrichtung von Flüchtlingslagern in dem nordafrikanischen Mittelmeerstaat verhandeln. Und den Preis dafür
In Kölns italienischem Generalkonsulat gibt es zwei Mal im Monat ein berufliches Beratungsangebot für italienische Einwanderer. Angenommen wird es aber nur selten. Grund: die „Pendlermentalität“
Mit der Machtübergabe im Irak erhofft sich die US-Regierung, mehr Demokratie gegen mehr Sicherheit einhandeln zu können. Experten befürchten Bürgerkrieg