Wieder steht eine Europawahl vor der Tür, die vor allem als nationale Testwahl mißbraucht wird. Auch bei Bundestagswahlen spielte die Europapolitik bislang keine Rolle. Wie aber kann Europa stärker ins Blickfeld gerückt werden? Durch eine Stärkung des Bundestags, lautet die auf den ersten Blick paradox klingende Antwort. Ein Blick in eine Zukunft, in der Europafragen wie selbstverständlich zur deutschen Innenpolitik gehören ■ Von Christian Rath
Der Tag der Kanzlerwahl: Wer Gerhard Schröder gratulierte, wo sich seine Frau Doris die Haare schneiden ließ, was Helmut Kohl aus seinem Büro mitnahm und warum sich die SPD-Fraktion wirklich freute ■ Aus Bonn Markus Franz
■ „Nehmen Sie die Wahl an?“ Während in der ersten Reihe des Bundestags der neue Kanzler sein Jawort gibt, wird in den hinteren Bänken geschnieft – und über den Zweitfön nachgedacht
Bundesrat und Bundestag müssen der Einführung des Euro noch zustimmen. Soviel steht fest. Unklar ist, ob sich die Regierung daran halten muß. Laut Finanzministerium ist das nicht der Fall ■ Von Ulrike Fokken
Es sollte die lang erwartete große Debatte werden, der Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition. Geboten wurde am zweiten Tag der Haushaltsdebatte im Bundestag nur Theater ■ Aus Bonn Bettina Gaus
In der Haushaltsdebatte des Bundestages präsentiert der Finanzminister den Nachtragsetat 1997 sowie den Haushalt 1998 und fordert ganz nebenbei eine Reform des föderalen Systems ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Langeweile während der Bundestagsdebatte um die Einführung des Euro: Selbst die Forderung nach Rücktritt Finanzminister Waigels sorgt für wenig Aufregung
In der Affäre um die CDU-Abgeordnete Vera Lengsfeld geben sich die Beteiligten unschuldig. Jetzt will die Staatsanwaltschaft den Verdacht der Veruntreuung von Staatsgeldern überprüfen ■ Von Jan Feddersen