Karl Kaiser, der Otto-Wolff-Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, über den Botschafter im Zeitalter des Internets und die Umstrukturierung des Auswärtigen Amtes
Nach wüstem Schlagabtausch lehnt der Düsseldorfer Landtag den CDU-Antrag ab,den Untersuchungsauftrag zur Flugaffäre auszudehnen ■ Aus Düsseldorf Pascal Beucker
■ Mit Verkehrsminister Reinhard Klimmt und NRW-Finanzminister Heinz Schleußer geraten weitere Sozialdemokraten in den Verdacht, Politik und Privatleben nicht sauber zu trennen
Wieder einmal unterschätzte der Umweltminister die rechtlichen Probleme seiner Pläne – er muss sein Umweltgesetzbuch auf die lange Bank schieben ■ Von Matthias Urbach
Vor Gericht gesteht der Leiter des Hombach-Hausbaus: Der Veba-Konzern hat dem Schröder-Intimus erhebliche Verrechnungsvorteile verschafft ■ Von Gisa Funck
Auf der Abschlußveranstaltung des grünen Europawahlkampfs spielt Joschka Fischer seine messianischen Qualitäten aus. Die Spitzenkandidatin Heide Rühle bleibt unauffällig ■ Von Patrik Schwarz
■ Warum Lafontaines Abgang von Ferne an Willy Brandts Abschiede erinnert. Mit dem Rücktritt des Finanzministers sind die Probleme der sozialdemokratischen Partei noch lange nicht gelöst. Und was bl