Angenommen, Rot-Grün erhält bei der Bundestagswahl rechnerisch die Mehrheit. Dann soll in maximal zwei Wochen die Kalition stehen, fordert Jürgen Trittin ■ Aus Berlin Patrik Schwarz
Der CSU-Vorsitzende wird aus der eigenen Partei angeschossen – vorerst aber noch aus der sicheren Deckung eines anonymen Interviews. Neuer CSU-Favorit ist Horst Seehofer ■ Aus München Felix Berth
■ SPD-Chef Oskar Lafontaine hatte gestern in Bonn nur eine einzige Botschaft zu verkünden: Daß er sich so offenherzig wie riesig freut über den personalpolitischen Wirbel innerhalb des Regierungsbündnisses
In der Bonner Gerüchteküche brodelt es: Soll Schäuble „Superfinanzwirtschaftsminister“ werden, müssen Blüm und Kanther gehen. Wie wär's mit Waigel als Europa- und Außenminister? ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Die Beteuerungen der Koalitionsparteien, die für 1998 geplante Senkung des Solidaritätszuschlags gefährde nicht die Regierung, klingen wie ein Eingeständnis
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber legt sich mit Bundeskanzler Helmut Kohl an und profiliert sich als ausgemachter Euro-Gegner. Die Irritationen in der CSU wachsen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Helmut Kohl hat die Faxen dicke: Die ständigen Störmanöver des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber in Sachen Euro sollen nicht länger ohne Folgen bleiben ■ Aus Bonn Severin Weiland
■ Peter Glotz, ehemaliger SPD-Bundesgeschäftsführer und Rektor der Universität Erfurt, empfiehlt seiner Partei, mit der Kandidatenkür zu warten. Der Zeitpunkt für eine rot-grüne Wahlkampfoption sei derz