Rot-Grün zum Verkehr: Kein Tempolimit auf den Autobahnen, dafür haben es die Gemeinden leichter, Tempo 30 einzuführen. Strengere Strafen für Trunkenheit. Transrapid kommt wahrscheinlich nicht ■ Von Matthias Urbach
■ In Umrissen zeichnet sich nach den Koalitionsverhandlungen ab, daß die SPD sich beim Thema Innere Sicherheit mit ihren Konzepten weitgehend durchgesetzt hat. Der Große Lauschangriff bleibt. Kritik
Nach Verhandlungen über Steuerreform weiterhin Fragen offen. Schröder fixiert auf 6 Pfennig Zuschlag für Benzin. Erhöhung bei Strom- und Heizöl ■ Aus Bonn Markus Franz
Helmut Kohl scheint momentan der bestgelaunte Mann der Union zu sein. Warum auch nicht? Schließlich kann er – nun aus zuletzt lästiger Pflicht entlassen – sich freuen, endlich in kein Terminkorsett mehr eingeklemmt zu werden ■ Von Jan Feddersen
Der Fraktionschef stellt eine famose Bilanz der Unions-Regierungsarbeit von Rente bis Umweltschutz vor. Den Wunsch nach einem Wechsel kann er nicht erkennen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Auf dem EU-Gipfel sucht der Kanzler vergeblich nach Verbündeten. Selbst christdemokratische Kollegen aus Belgien und Luxemburg gehen auf größere Distanz ■ Aus Cardiff Alois Berger
■ Regierungssprecher droht den Ostdeutschen mit dem Ende der Solidarität, wenn sie weiterhin wählen, wie sie wollen. Selbst von CDU-Parteifreunden wird Hauser mittlerweile kritisiert
■ 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschafter fordern offen Regierungswechsel in Bonn. Schulte beklagt "Sozialklau". Arbeitsminister Blüm: Gewerkschaften leisten Wahlkampfhilfe für die SPD