Die US-Abtreibungsgegner gehen wegen der Gesundheitsreform auf Präsident Obama los. Selbst einige Demokraten weigern sich, Beihilfen für Abtreibungen zu genehmigen.
Herta Müllers großes Thema ist die inhumane Seite des Staatssozialismus, an die sie auch nach dem Ende des Kalten Krieges erinnert. Um den Sozialismus mit unmenschlichem Antlitz und dessen Umgang mit Frauen ging es auch in diesem Text, den sie 1988 für die taz schrieb
Langsam stellt sich ein Machtgleichgewicht zwischen Mann und Frau ein, sagt Familienexpertin Deborah Kwablah. Grund sei der wachsende ökonomische Druck
Die Polin Alicja Tysiąc wurde gezwungen, ein Kind zu gebären. Wie befürchtet, ist sie danach erblindet. Julia ist heute fünf, ihre Mutter verklagt den Staat
US-Nachahmerprodukt von Anti-Babypille „Yasemin“ gefährdet den Schering-Standort Bergkamen. Konzern und Betriebsrat sind zuversichtlich: Sie setzen auf Patentschutz und neue Produkte
Der Sozialdienst katholischer Frauen kapituliert. Seine Absicht, die Konfliktberatung für Schwangere fortzuführen, wird von den Bischöfen nicht geduldet ■ Von Isabelle Siemes