Punk in China, ein weiteres Konsumphänomen? Falsch: In einem Land, in dem individuelle Glückssuche verpönt ist, sind Müßiggang und Rausch noch wirklich politische Statements.
Lou Reed führt sein düsteres Album „Berlin“ in Düsseldorf auf. Nur knapp tausend Fans wollen den Altmeister auf der Zeitreise in die drogenverseuchte Vergangenheit begleiten. Stehende Ovationen
Ein US-Amerikaner wurde Popstar des Sozialismus, zog sogar in die DDR. Nach der Wende blieb ein Lächeln über Dean Reed. Das Theater im Pumpenhaus Münster zeigt eine Hommage, die Distanz hält
Tom Hanks sicherte sich die Hollywood-Rechte: Der US-Amerikaner Dean Reed war in der DDR ein Superstar mit Cowboyhut. Zwei Musiker von RedArt folgen in Münster dem Geheimnis seines Lebens
Auf den Tanzflächen brodelt es: Deutsche und Ex-Jugoslawen bewegen sich ekstatisch zu Klängen aus Osteuropa. Gemixt mit elektronischen Beats mutiert die Musik zum Erfolgsschlager der NRW-Clubs