Das Odyssee-Festival startet morgen in Hagen. Die drei Bands aus dem Mittelmeerraum, die auch in Bochum und Mülheim zum Konzert antreten, sollen ein Spiegel der Migrantenkulturen in NRW sein
Das ehemalige Wunderkind blieb bis zuletzt kreativ. In seiner Karriere schrieb Gerhard Jussenhoven mehr als tausend Lieder, viele deutsche Schlagersänger verdanken ihm ihren Erfolg in den Hitlisten. Trotzdem ist sein Name heute vielen unbekannt. Zum Tode des Kölner Komponisten
Die zweite „Sensation White“ wummert durch die Schalke-Arena. Im vergangenen Jahr feierten 15.000 Menschen zu House- und Trance-Klängen. Aber: Nur wer weiße Kleidung trägt, kommt rein. Dennoch expandiert das Entertainment-Konzept weiter
Bob Dylan tröstet trauernde englische Fußballfans mit einem wunderbaren Auftritt im Gelsenkirchener Amphitheater. Die Stimme ist kraftvoll, die Songauswahl ungewöhnlich. Das heftige „All Along the Watchtower“ als letzte Zugabe entlässt das euphorisierte Publikum in einen neuen Morgen
Ganz ohne Ironie: Das Dortmunder Konzerthaus bittet den Pop in den Tempel. Ab September spielen vier Deutschpopbands im gebohnerten Ambiente der Klassik-Institution. Das Ziel: Glitzernde Abende erschaffen, so legendär wie MTV unplugged
Drei Länder, 24 Museen, rund 500 Exponate: Das Projekt „After Cage“ zeigt vier Ausstellungen in vier Städten – alle per Zufallsgenerator konzipiert. Ganz so, wie es der Komponist John Cage einst wollte
Mit Russland-Appeal: Im Kölner Friedenspark findet heute das zweite Edelweißpiratenfestival statt. 20 Bands spielen zu Ehren der Widerstandskämpfer, die lange als Kriminelle diskreditiert wurden
Vom Grillfest zum Großfestival. Bereits zum zehnten Mal fand in Beverungen das „Orange Blossom Special“ statt. Die kleine Gemeinde in Ostwestfalen erhöht so vier Tage lang ihre Einwohnerzahl
Mit cleveren CD-Compilations hat sich die Bremer DJane Gülbahar Kültür einen Namen gemacht. Auf dem „Made in Germany“-Sampler zeigt sie ihr Land so, wie sie es gern hätte: bunt und weltoffen