Aldona Watolla trägt Chansons und Gedichte in Kölner Kneipen und Cafés vor – auf Polnisch. Sie ist eine der wenigen, die Lieder und Literatur ihres Heimatlandes jenseits der subventionierten Austauschprogramme deutsch-polnischer Kulturvereine vorstellt. „Traum vom Leben“ heißt ihr Programm
Zum vierten Mal Wort.Wahl im Mülheimer Ringlokschuppen. In diesem Jahr ist die Veranstaltungsreihe eng mit den Jubiläums-Stücken verzahnt. Dafür stehen auch prominente Namen aus der Theaterszene auf dem Programm
In Berlin gehören sie längst zum Literaturbetrieb dazu, in Köln waren sie bisher noch unbekannt: Drei Kölner Schriftsteller haben die erste Lesebühne der Stadt gegründet
Ab morgen tragen Menschen aus verschiedenen Ländern in Bergisch Gladbach Geschichten vor. Zum ersten, aber nicht zum letzten Mal, hofft Stefan Kuntz, Initiator des Internationalen Erzählfestivals. Doch wie erzählt man eigentlich gut?
Die fünfte lit.Cologne, die vom 16. bis 20 März stattfindet, bietet Literaturfans in rund 90 Veranstaltungen ein abwechslungsreiches Festivalprogramm „zwischen Anspruch und Unterhaltung, Feuilleton und Boulevard“