In Bonn werden insbesondere jugendliche Analphabeten auf das elektronische Lernprogramm „Apoll“ aufmerksam gemacht. Es ermöglicht, anonym und kostenlos lesen und schreiben zu lernen
www.ecolonia.de – das ist die neue Portal-Seite, auf der sich im Internet alles über Natur und Umwelt in Köln und Umgebung findet. Die Macherin, die die Seite als „Ich-AG“ betreibt, träumt davon, das Projekt weiter auszubauen
Mit einem Klick können koeln.de-User zukünftig bei Zeitungen aus dem Hause M. DuMont Schauberg landen – und umgekehrt. Der Verlag will offenbar Frieden schließen mit koeln.de. Vor vier Jahren hatte er vergeblich versucht, die Seite zu übernehmen
Beim Kölner Verein SpiriTV machen überwiegend studentische Mitglieder eigene Fernseh-, Audio- und Printbeiträge. Die auf Studium und Karriere bezogenen Themen werden übers Internet verbreitet
Der stellvertretende Landesvorsitzende der Jungen Liberalen in NRW, der Erkenschwicker Marco Neisen hatte sich Internetadressen spd-oe.de und erkenschwick.de gesichert. Dafür wird er nun abgemahnt
In einer Handvoll Kölner Cafés können Gäste zurzeit kabel- und vorübergehend kostenlos ins Internet. Die beiden Telekomtöchter T-Mobile und T-Com erhoffen sich von ihrem Testlauf ähnlich wie in den USA auf Dauer Umsatzzuwächse. Dort ist digitales Leben „on the Move“ längst selbstverständlich
Claudia Michen-Gruber aus Dormagen möchte nicht länger von Sozialhilfe abhängig sein. Die allein erziehende Mutter will sich eine selbständige Existenz aufbauen. Ihr Projekt „Webtauschen“ ist Internetseite und Unternehmenskonzept zugleich