Der Jugoslawien-Korrespondent von Sat.1, Pit Schnitzler, ist frei. Doch für Journalisten verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen im Kriegsgebiet weiter ■ Von Eberhard Spohd
■ Gegen „eindimensionale“ Kriegsberichte protestiert eine Handvoll Demonstranten. Mit „romantisierenden Flüchtlingsbildern“ werde „jegliches Vorgehen der Nato“ legitimiert
Die bislang oppositionelle Belgrader Zeitung „Vreme“ ist auf Kriegskurs eingeschwenkt. Kosovaren und ihre Vertreibung kommen in Berichten nicht mehr vor. Auch kritische Kolumnisten sucht man im Blatt vergeblich ■ Von Karl Gersuny
Bis zu ihrem Rücktritt hatte die designierte SPD-Sprecherin Bespitzelung von Leuten in ihrem Bekanntenkreis bestritten. Ihre Stasi-Akte beweist das Gegenteil ■ Aus Berlin Georg Löwisch
Josef Sudek galt als seltsamer Kauz, als Träumer und altertümlicher Lichtbildner. Von der Politik ließ sich der Prager Fotograf nicht vereinnahmen. Lieber fotografierte er die beschlagenen Fensterscheiben in seinem Studio. Ein neuer opulenter Bildband dokumentiert sein Werk ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
■ Bundesverfassungsgericht urteilte: Das Nachrichtenmagazin durfte eine Gegendarstellung zu Vorwürfen gegen kritische Wehrmachtsausstellung nicht ablehnen. Streit um Bildnachweis
Der Medienbeauftragte der OSZE berichtet über Behinderungen der freien Berichterstattung. Für Belgrad ist alles nur ein „Medienkrieg“ gegen Jugoslawien ■ Aus Wien Ralf Leonhard