■ US-Kampfflugzeuge vom Typ „AC-130 Spectre“ sind im Kriegsgebiet eingetroffen. Sie sind viel effektiver als die „Apaches“ und eignen sich zur Unterstützung von Bodentruppen
Die Chinesen verharren weiter im Unverständnis über die Bombardierung ihrer Belgrader Botschaft. Hardliner fordern neue Atomversuche, doch auch die Hilflosigkeit läßt sich nicht verbergen ■ Aus Peking Georg Blume
■ Trotz Kosovo-Krieg ist die Zahl der Wehrdienstverweigerer bislang nicht angestiegen, wie aus einer noch nicht veröffentlichten Statistik des Verteidigungsministeriums hervorgeht
■ Der Physiker Doug Rokke brachte den US-Soldaten bei, wie man mit Uranmunition umgeht. Heute warnt er vor diesen Waffen. Das Pentagon hat den Einsatz der Munition inzwischen bestätigt
Der Verteidigungsminister empört sich über den „alptraumhaften Zustand der humanitären Situation im Kosovo“. Die Berichte der Hardthöhe lesen sich nüchterner ■ Von Bettina Gaus
Seit Ostern zieht Spangdahlem mit seinen 13 Tarnkappenbombern massenweise Besucher an: Friedensdemonstranten ebenso wie Kriegstouristen ■ Aus Spangdahlem Gisa Funck
■ Antje Radcke, Parteisprecherin der Bündnisgrünen, über den geplanten Sonderparteitag der Grünen und die Notwendigkeit der Partei, eine klare Perspektive für die künftige Friedenspolitik zu finden
■ Christian Simmert, 26, gehört zu den sieben Bundestagsabgeordneten der Grünen, die sich gegen den Nato-Einsatz ausgesprochen haben. Er fordert eine erkennbare grüne Handschrift in der Außenpolitik
■ Über die tatsächlichen Auswirkungen der Nato-Angriffe auf ihr Land wissen die Menschen in Jugoslawien kaum etwas. Dafür kursieren Gerüchte, und es wächst der Glaube an die eigene Stärke