■ Russischer Außenminister warnt vor „äußerer Einmischung“. Angeblich hohe Verluste der Rebellen und nur geringe russische Verluste. Ausnahmezustand in Tschetschenien
■ Der deutsche General Klaus Reinhard soll Oberbefehlshaber der Friedens-Truppen im Kosovo werden. Als Koordinator des SFOR-Einsatzes bringt er Balkan-Erfahrung mit
Kanzler Schröder und Minister Scharping sprechen beim Rekrutengelöbnis in Berlin. Trotz massiven Polizeiaufgebots demonstrieren Gelöbnisgegner ■ Von Jutta Wagemann
■ Sprecher der Volksbefreiungsarmee dementieren Drohberichte einer KP-Zeitung aus Hongkong, die bereits mehrfach von Militärmanövern gegen Taiwan berichtet hatte
Die Wehrmacht galt nach dem Zweiten Weltkrieg lange als moralisch integer – ein Opfer des irren Kriegsherrn Adolf Hitler. Mitverantwortlich für diesen Mythos waren die Alliierten: In der amerikanischen „Historical Division“ wurden ranghohe deutsche Offiziere damit betraut, die Geschichte des Weltkriegs aufzuschreiben ■ Von Florian Opitz
Russische Truppen greifen Rebellen in Tschetschenien an. Innenminister spricht von Präventivschlag. In Grosny weiß man nichts von Angriffen ■ Aus Moskau Klaus Helge-Donath
■ Die Befreiungsarmee verpflichtet sich zur Demilitarisierung und zum Verzicht auf einseitige Vergeltungsaktionen. KFOR-Kommandeur Jackson und Clinton bedanken sich bei Thaci
■ Nato gibt vorläufige Einstellung der Luftangriffe bekannt und warnt vor Verzögerungen beim Rückzug der 40.000 serbischen Soldaten. Scharping spricht vom „bislang gefährlichsten Einsatz“ der Bundeswehr, die mindestens drei Jahre im Kosovo bleiben werde