1968 metzelten amerikanische GIs ohne Not die Bewohner eines ganzen Dorfes in Südvietnam nieder. Das Massaker in My Lai hat sich tief ins Gedächtnis der Nation gegraben. Doch die Diskussion um moralische Standards in einem Krieg und um amerikanische Kriegsverbrechen ist in den USA nie konsequent geführt worden. Selbst die Friedensbewegung rührte dieses heiße Eisen nicht anvon BERND GREINER
■ Obwohl das Soldatinnen-Urteil des EuGH die Wehrpflicht juristisch nicht berührt, fordern die Grünen deren Abschaffung – und stehen damit ziemlich allein auf weiter Flur
■ Russische Militärs leiten neue Phase der Offensive ein. Bisher schlimmste Bombenangriffe auf Grosny. Jelzin kuriert derweil seine Kehle mit Milch und Honig
■ Ein Mittel, das US-Soldaten vor irakischem Giftgas schützen sollte, könnte für das Golfkriegssyndrom verantwortlich sein, an dem 100.000 Veteranen seit Jahren leiden
Eine Konferenz in Berlin beschäftigt sich mit Kindersoldaten in Europa. Außenminister Fischer kritisiert „politisch motivierten Kindesmissbrauch“ ■ Aus Berlin Peter Wütherich
Die Absetzung des Armeechefs durch den Premierminister ließ dem unruhigen Militär in Pakistan den Kragen platzen. Premier Sharif hat sich überschätzt ■ Von Bernard Imhasly