Die Frage heißt: „What‘s next?“
Der Tag der Besetzung von Bagdads Zentrum war ein Tag der Erleichterung für die USA. Wie es nach dem militärischen Erfolg weitergeht, ist umstritten
Schritt für Schritt nach Kirkuk
Im Nordirak rücken die kurdischen Kämpfer gemeinsam mit US-Spezialeinheiten langsam auf die Ölstadt vor. Der Kommandant kommt aus Nürnberg
Schröder will Entsendegesetz
Nach Union und FDP diskutiert jetzt auch Rot-Grün über neue Regeln für den Einsatz deutscher Soldaten. Kanzler: Die Bundeswehr bleibt Parlamentsheer
Enttäuschung in Israel
Israel betrachtet den Irakkrieg als „seinen“ Krieg. Umso irritierter ist man über das Vorgehen der USA
Angst vor dem großen Konvoi
Bisher betreibt Jordanien eine stille Kooperationspolitik mit den USA. Jetzt fürchtet man den Transport riesiger Mengen von Kriegsmaterial durchs Land
Der General sagt den Krieg ab
Hilmi Özkök ist Chef der mächtigen türkischen Militärs. Gestern kündigte er an, vorerst keine weiteren Soldaten in den Irak zu schicken
„Viele spüren etwas wie Stolz“
Die Stimmung in Bagdad hat sich gewandelt: Der Widerstand der Armee und die Bilder gefangener Amerikaner machen die Einwohner selbstbewusst
Der Kanzler macht es ratzfatz
Eine Befassung des Bundestages mit der Awacs-Frage stehe nicht zur Debatte, sagt Schröder. Merkel greift die Bundesregierung frontal an
Eine Armee für Europa
Um die Verteidigungspolitik voranzubringen, sollen besonders integrationswillige Staaten enger zusammenarbeiten