Distomo bleibt weiter ungesühnt
Griechische Hinterbliebene von SS-Opfern warten auf Entschädigung. Die Bundesregierung verhindert, dass sie in Italien deutsches Eigentum pfänden
Juristerei lost in translation
Wie Richter, Staatsanwälte und Polizeifunktionäre aus der chinesischen Provinz Jiangsu an der Justizakademie NRW in Recklinghausen das deutsche Rechtssystem kennen lernen
Ertrunken fürs Vaterland
Die Marine muss sich nun doch für den tödlichen See-Unfall eines Soldaten aus Westfalen verantworten. Dies entschied das Landgericht Oldenburg
Richter hassen DNA-Tests
CDU/CSU will den genetischen Fingerabdruck „entbürokratisieren“. Auch Richter fordern die „Entmystifizierung“
„Mehr Qualität für die Kontrolle“
Wolfgang Arenhövel, der Präsident des Deutschen Richterbunds, hält Richtervorbehalte für unverzichtbar, warnt aber vor der Ausuferung
Eine Affäre in Stichworten
Von Staatsanwaltschaft bis Presse: Wie sich die Akteure im Fall des verdächtigten TV-Moderators Michel Friedman winden
Nur der Dissens zählt
Bundesverfassungsgericht wertete das Votum Brandenburgs als „uneinheitlich“ und damit ungültig
Selbstläufer symbolischer Politik
Ein Verbot der NPD stand im Sommer 2000 nicht auf der politischen Agenda. Nur drei Monate später hatte sich das politische Klima komplett gewandelt