Die Verfassungsbeschwerde des ehemaligen syrischen Botschafters in Ost-Berlin wird abgelehnt. Ihm wird die Beteiligung am Maison-de-France-Bombenanschlag vorgeworfen ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
■ Auftakt der Plädoyers im Berliner Politbüroprozeß. Angeklagte streiten darüber, inwieweit sie über die Mauertoten informiert wurden. Oberstaatsanwalt: "Prozeß mit historischer und politischer Dimension"
Im Politbüroprozeß gesteht der ehemalige Berliner SED-Bezirkschef Günter Schabowski erneut seine moralische Schuld ein, lehnt aber den Vorwurf des dreifachen Totschlags ab ■ Aus Berlin Severin Weiland
Das Berliner Landgericht blieb mit seinem Urteil im Fall Peter Fechter im Rahmen der üblichen Urteile in Mauerschützenprozessen: 21 und 20 Monate auf Bewährung für die Angeklagten ■ Aus Berlin Leif Allendorf
Der frühere Leiter der Anti-Terror-Abteilung der Stasi verteidigt im Prozeß die Einbürgerung von RAF-Aussteigern in die DDR und streut vage Hinweise, daß Bonn davon wußte ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
Den gegen sie verhängten Haftbefehl nehmen die vier ehemaligen Politbüromitglieder fast regungslos zur Kenntnis. Nur Egon Krenz wehrt sich – und spielt ansonsten den Staatsmann a.D. ■ Aus Berlin Severin Weiland