■ Nach jahrelangem Streit sind die USA nun doch zur Herausgabe der Stasi-Akten bereit. Aber natürlich nur der sogenannten sicherheitsrelevanten. Gauck wird sein Amt aufgeben
Mit der Lebensmittelkarte fing die kulinarische Karriere der Nachkriegsdeutschen an. Dann kam der Kartoffelboom, die Cocktailkirsche und irgendwann das erste Glas Prosecco. Heute lieben wir's am heimischen Herd eher mediterran und vor allem rucki, zucki. Der Deutsche liebt Bratwurst, Doppelwhopper und Spaghetti Carbonara. Teil XXII der Serie 50 Jahre neues Deutschland ■ von Manfred Kriener
■ An die DDR-Karriere im Westen konnte er nicht mehr anknüpfen. Pannach und Kunert waren vielen ein Begriff. Der Liedermacher Gerulf Pannach starb am vergangenen Sonntag im Alter von 49 Jahren
Historiker wollen nicht nur in Stasi-Akten, sondern auch im Archiv des Bundesnachrichtendienstes forschen. Deutscher Geheimdienst strikt dagegen. CIA geht mit „openess“ voran ■ Von Wolfgang Gast
■ Karlsruhe verwirft die Verfassungsbeschwerden von Grenztruppen-Chef Klaus D. Baumgarten und seinen Stellvertretern. Jetzt müssen sie ihre Gefängnisstrafen wegen Totschlags an der Mauer antreten
Trieb der SPD-Fraktionschef Herbert Wehner ein doppeltes Spiel und verriet Geheimnisse an die SED? Das behaupten zumindest DDR-Spionagechef Markus Wolf und der „Stern“ ■ Aus Berlin Christian Semler