Der Rechtsausschuß des Bundestags verabschiedet einen von Koalitionsparteien und SPD getragenen Entwurf zur Rehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren. Kritik von Bündnisgrünen ■ Von Anita Kugler
■ Der Münchner CSU-Parteichef Peter Gauweiler wetterte gegen Wehrmachtsausstellung. Parteifreunde gehen auf Abstand und fordern Rücktritt. Gauweiler mache "dümmlichen Versuch, die rechte Klientel anzuspr
Die neofaschistische NPD will in München gegen die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ protestieren, und die Stadt hat ihr das genehmigt. Drei Gegendemos sind geplant ■ Aus München Felix Berth
■ Der Schwabe und Kunstschreiner Georg Elser versuchte 1939 vergeblich, Hitler und andere Nazis umzubringen. Heute wird ein Straßenplatz nach ihm benannt
■ Laut "Spiegel" hatten zwei bei ihm tätige ehemalige SS-Offiziere "keine verantwortlichen Positionen in der Redaktion". Das Impressum belegt: Georg Wolff firmierte als Stellvertreter des Chefredakteurs
■ Vor dem Bonner Landgericht wurden ein Verfahren von 21 jüdischen Zwangsarbeiterinnen wiederaufgenommen. Ihre Forderung nach einer Entschädigung lehnt die Bundesregierung weiterhin ab
Als Reichsjugendführer schickte Artur Axmann im März 1945 Tausende Kinder und Jugendliche in den Endkampf. Am 24. Oktober verstarb im Alter von 83 Jahren einer der letzten Überzeugungstäter ■ Von Severin Weiland