GEDENKEN Bundeskanzlerin Merkel legt einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten nieder. Bei der großen Waffenparade am Samstag sitzen aber andere neben Putin – wie der Chinese Xi Jinping
LEHREN DER GESCHICHTE Nicht immer war der „Tag des Sieges“ nationaler Feiertag. Heute werden Erinnerungen an den wahren Krieg aus dem Bewusstsein getilgt, sagt Nikita Sokolow. Der russische Historiker über Patriotismus, verstörte Studenten, verbotene Zweifel
Eine zweite Hülle soll den Unglücksort abschirmen. Bis 2017 soll sie fertig sein, doch die Finanzierung ist unsicher und die alte wird bald undicht. Ein Besuch.
Die Regierungen Russlands und Griechenlands treffen sich. Beide Länder verbindet eine wechselvolle Geschichte, beide pflegen Ressentiments gegen Europa.
Am 3. April 1975, in den letzten Tagen des Vietnamkriegs, wurden Tausende Babys in den Westen gebracht und dort adoptiert. Melanie Braun war eins davon.
GEDENKEN Haben die deutschen Militärs und Diplomaten, die während des Ersten Weltkrieges im Osmanischen Reich stationiert waren, tätige Mithilfe bei der Vernichtung der Armenier geleistet?
AUFARBEITUNG Die Vorsitzende der Wahrheitskommission über den Zusammenhang von Vergangenheit und aufkeimendem Terrorismus und zur Frage, warum nur ausgewählte Opfer öffentlich auftreten sollen