Am Tag danach pilgern Tausende zur Unglücksstelle. Sie können nicht fassen, was geschehen ist. Für viele ist die Kathedrale viel mehr als nur ein Gotteshaus.
150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei bekennt sich Frankreich zu seinen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Aber Entschädigung wird nicht gezahlt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Vor 200 Jahren besetzten napoleonische Truppen Ägypten. Drei Jahre lang versuchten die Invasoren, dort einen modernen Staat zu etablieren. In der ägyptischen Intelligenzija wird nun debattiert: Dürfen die Kolonisatoren von einst gefeiert werden, weil sie ihr Land der Moderne näher- gebracht haben? ■ Von Karim El-Gawhary