Die Fraktionsführungen der Koalition tun alles, um die Gesundheitsreform so schnell wie möglich zu verabschieden. Ironie soll den Schmerz über den Abschied von alten Zielen lindern. Aber SPD-Linke drohen noch mit Widerstand
Der Gesundheitsexperte Jürgen Wasem beklagt: „Die Änderungen im Gesundheitswesen entsprechen homöopathischen Dosen.“ Immerhin führe die Reform zu etwas weniger Bürokratie bei den Krankenkassen
Union und SPD müssen einen Kompromiss zwischen zwei unversöhnlichen Modellen finden: der Kopfpauschale, die die CDU wünscht, und der SPD-Idee Bürgerversicherung
Langsam stellt sich ein Machtgleichgewicht zwischen Mann und Frau ein, sagt Familienexpertin Deborah Kwablah. Grund sei der wachsende ökonomische Druck
Warnfried Dettling, Vordenker der CDU in den 70er-Jahren, wertet trotz einer Kanzlerin Merkel die Sondierungsgespräche als „eine feindliche Übernahme der CDU“ durch die SPD