Das Schulprojekt „Im Kino NRW erleben“ zieht über das Land. In mehr als 52 Städten sollen Jugendliche mit Spiel- und Dokumentarfilmen etwas über die Geschichte ihres Landes lernen
Ein Ex-Türsteher recherchiert als Theater-Regisseur unter Jugendlichen in einem Essener Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf. Heraus kam eine Bühnen-Studie ohne besondere Vorkommnisse
In ihrer Kunstaktion „I wish to say...“ lässt die US-Amerikanerin Sheryl Oring Briefe an Bundeskanzler Schröder oder Herausforderin Angela Merkel schreiben – und zum Weltjugendtag auch an den Papst
Zum katholischen Weltjugendtag baut Regisseur Christoph Schlingensief dem Papst auf dem Dach des Kölner Museum Ludwig eine Kapelle. Drinnen wird live vom Dom übertragen. Benedikt XIV. will kommen
Die Kölner Organisation „Zartbitter“ stellt ein Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch von Kindern in Chaträumen vor. Oft sind die Täter selbst noch Kinder
Die Stadt Essen schiebt staatenlose Kurden ab, obwohl sie gute Chancen haben, vom Land NRW als Härtefall anerkannt zu werden – und der Oberbürgermeister ihnen Unterstützung versprach
In Essen hat sich die Zahl der minderjährigen Mütter verdoppelt. Die städtische Gesundheitskonferenz will diesen Teenagern jetzt ein Jahr lang eine Familien-Hebamme finanzieren
Die „Punks von Bergisch Gladbach“ sitzen auf der Straße. Vergangene Woche ließ der Sozialdienst katholischer Männer das Haus, das der Gruppe jahrelang als Unterkunft diente, zwangsräumen. „Man kann nicht ewig betreuen,“ sagen die Katholiken. Die obdachlosen Punks sind verzweifelt