Das Herner Kinder- und Jugendparlament nahm den Todestag eines Abschiebehäftlings zum Anlass, zum wiederholten Male gegen die Abschiebung eines ihrer Mitglieder in den Kosovo zu protestieren
VertreterInnen von 16 Wahllisten und zwei Einzelbewerber für den neu zu wählenden Integrationsrat kämpfen gegen das Informationsdefizit und bemühen sich um Profil
Die Bonner Stiftung „Iuventus Mundi“ unterstützt Projekte des Salesianerordens, der sich um vernachlässigte Jugendliche kümmert. Im Stiftungsvermögen steckt unter anderem der Erlös aus einem Grundstücksverkauf
Für knapp 29.000 Kölner Teenager ist es das erste Mal: Bei der Kommunalwahl am 26. September mischen 16-Jährige mit. So richtig gut vorbereitet fühlen sich weder Berufsschüler noch Gymnasiasten
Mit der „Edelweißpiratentour 2004“ wollen der Humba Efau und sein Vorstand Jan U. Krauthäuser an einen fast vergessenen Aspekt der Kölner Widerstandsgruppe erinnern: ihren engen Bezug zur Wandervogelbewegung
Kapitalismus macht auch vor der Schule nicht halt. Für manche Kölner Jugendliche ist nach Schulschluss nicht Freizeit, sondern Praxistest angesagt: In 23 Schülerfirmen lernen die Schüler derzeit ökonomisches Denken und Handeln
Langeweile und Frust treiben Jugendliche aus Osteuropa überdurchschnittlich häufig in kriminelle Milieus, konstatiert der Kölner Verein ZMO-Phönix. Seine Mitglieder kümmern sich um Neuankömmlinge im Stadtteil Chorweiler