Die Regierung dementiert, doch Pläne zum Umbau der gesetzlichen Unfallversicherung existieren. Antreiber sind die Arbeitgeber, die Kosten abschieben wollen. DGB verlangt: psychische und schwere Arbeitsschäden stärker berücksichtigen
Dass Arbeitnehmer über 55 Jahre keinen Job finden, wird sich bald schlagartig ändern, meint der Rentenexperte Axel Börsch-Supan. Zuwanderung qualifizierter Kräfte könnte helfen. Aber: „So viele wollen gar nicht nach Deutschland“
Bei einer „Kopftuch“-Diskussion in der Fachhochschule Köln prallen die Meinungen aufeinander. Die SPD-Politikerin Lale Akgün erwartet von einer Lehrerin, „dass sie während der 45 Minuten Unterricht auf ihr Grundrecht verzichtet“
Ab sofort müssen Lehrer in Nordrhein-Westfalen wöchentlich eine Stunde länger arbeiten. An der Gesamtschule Holweide im Kölner Osten treten Lehrer für eine Stunde in den Arbeitskampf