Berlins Innensenator Pätzold will die vom Verfassungsschutz gesammelten Daten über die taz und ihre Mitarbeiter öffentlich machen / Vor einer Freigabe stehen nur noch datenschutzrechtliche Bedenken / Betroffene sollen sich melden ■ Von Wolfgang Gast
Vorsitzender Wienhold plaudert vor der Presse munter drauflos, um den VS-Ausschuß in Schwierigkeiten zu bringen / Gestern Sondersitzung über das seltsame Gebahren des CDU-Mannes / Pätzold fragt, ob er dem Ausschuß noch Geheimes anvertrauen kann ■ Von Wolfgang Gast
Nordrhein-WestfalensInnenministerium nennt REPs verfassungsfeindlich / Aufnahme der Rechtspartei in den Verfassungsschutzbericht und Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel möglich ■ Von Wolfgang Gast
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Berliner Verfassungsschutz ein / Nach unerbittlicher Ermittlungsarbeit „keine Anhaltspunkte für nachrichtendienstliche Ausspähung“ der taz gefunden ■ Von Vera Gaserow
Mordfall Schmücker: Berliner Justiz gewährt Einsicht in bisher verschlossene staatsanwaltliche Unterlagen / Bald vierte Verhandlung / Parlamentarischer Untersuchungsausschuß eingesetzt ■ Von Till Meyer
„Keine Sammlung von Zeitungsschnipseln“, sondern „geheimdienstliche Mittel“ / Mit Spitzeln gegen die Schönhuber-Partei / Innenminister Schnoor hält den Vorschlag für „erwägenswert“ / Ministerpräsident Rau bleibt zurückhaltend: „Was legal ist, geschieht“ ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Trotz seines rechtskräftigen Freispruchs muß der hannoversche Juwelier Rene Düe weiter mit der Versicherungswirtschaft streiten / Mannheimer Versicherung will Schaden nicht regulieren / Rechtsanwälte verlangen Konsequenzen gegen Mauss und die Polizei ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Ingrid Strobl nimmt Stellung zu Alice Schwarzers Versuch, „Mister X“ zu entlarven / Die Spekulationen hätten „keinerlei positiven Aspekt“ und entbehrten der „geringsten Grundlage“
■ CDU-Landesvorstand schließt Zusammenarbeit mit radikalen Parteien aus / Niedersachsens CDU-Chef Hasselmann hatte die Zusammenarbeit mit den „Republikanern“ auf kommunaler Ebene befürwortet / Verfassungsschutzbericht 1988 vorgelegt
Alice Schwarzer behauptet weiter: Ingrid Strobl wurde Opfer des Verfassungsschutzes / „Mister X“ sei ein Agent provocateur gewesen / Schwere Beschuldigungen ohne Beweise / 'Emma'-Chefin Schwarzer verweist eher wolkig auf noch nicht veröffentlichtes Material ■ Von Vera Gaserow
■ Anklage wegen „Unterstützung einer kriminellen Vereinigung“ von Berliner Kammergericht abgewiesen und Haftbefehle gegen Claudia Orlowsky und Wolfgang Behling aufgehoben