■ Mit neuen Gesetzen, mehr Polizei und Geld für die Anbauländer will das Bundesinnenministerium einer ernüchternden Rauschgiftbilanz beikommen / Rasterermittlung auch ohne konkreten Tatverdacht geplant / Zahl der Drogentoten 1989 um 45 Prozent gestiegen
Verabschiedetes Ausländergesetz stößt weiterhin auf Unmut im Koalitionslager / Murren bei CDU-Sozialausschüssen und der FDP / Ob Kirchen und Wohlfahrtsverbände im Wahljahr '90 dagegen angehen, ist fraglich / Selbst SPD läßt sich vielleicht noch einbinden ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Hearing der Grünen mit Experten aus Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften war sich einig: Das geplante Bonner Ausländergesetz ist eher ein Gesetz zur Ausländerabwehr als zur Integration
■ An den Schlagbäumen Europas wird sich für Reisende zunächst überhaupt nichts ändern Innenminister der Länder mauern und reden weiter von sicherheitspolitischen Risiken
Bayern sieht „grundsätzliche Differenzen“ zum Bonner Gesetzentwurf / Einhellige Kritik von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Ausländerbeauftragten an restriktiven Plänen / Innenministerium übt sich im Spagat / SPD könnte zum Zünglein an der Waage werden ■ Von Vera Gaserow
■ Nach den Vorstellungen des Bonner Innenministers sollen Aufenthaltsgenehmigungen künftig in abgestufter Form erteilt werden / Integration ausländischer Jugendlicher soll erleichtert werden / Zugleich fordert Schäuble die Straffung von Asylanerkennungsverfahren
CDU/CSU und FDP stoppen Forschungsförderung für Berlin / Begründung soll eine „diffuse“ Forschungssituation unter Rot-Grün sein / „Wahlkampf gegen Berlin“ oder „rein sachliches Anliegen“? ■ Von H.-H. Kotte
Eine Herforderin will sich nicht länger als Mann ausweisen müssen / Sie lehnt es ab, als Inhaber zu unterschreiben / Auch im Bundesdeutschen Reisepaß gibt es keine weibliche Form / Beschwerde bei Bundesinnenminister Schäuble eingereicht ■ Von Bettina Markmeyer
Niedersachsen will Asylbewerber noch vor Abschluß ihres Verfahrens abschieben / Schon der Verdacht eines Rauschgiftdelikts soll als Abschiebegrund ausreichen / Bundesjustizminister Engelhard gibt Schützenhilfe / Hannoveraner Polizei macht Großjagd auf Afrikaner ■ Von Vera Gaserow
Justizminister empört über Mannheimer Urteil, das AsylbewerberInnen aus reinen Wohngebieten verbannen soll / Ministerien denken an Änderung der Rechtsgrundlage im Baugesetz ■ Von Wolfgang Gast
■ FDP-Sicherheitsexperte Hirsch nennt Entwurf zum gezielten Todesschuß „Symbolgesetzgebung“ / Regelungen zum Datenschutz bei der Polizei wären wichtiger