Bundeskanzler will die Anerkennung der polnischen Westgrenze an Verzicht auf Wiedergutmachungszahlungen koppeln / Friedenvertragsvorbehalt bleibt weiter umstritten / Heftige Kritik bei den Grünen und der SPD ■ Von Ferdos Forudastan
■ Garantie für polnische Westgrenze noch vor Einigung gefordert / Genscher: Das Gebiet, das vereinigt werden soll, muß definiert werden / Grenzfrage (noch) keine Koalitionsfrage / Mazowiecki Vorschlag wird geprüft
■ Die EG-Aufnahmesperre gilt nicht für das andere Deutschland, erklärte der Bundesaußenminister / Nach freien Wahlen stehen der DDR verschiedene Optionen fürs Mitmachen offen / Seit Jahrzehnten genießt der ostdeutsche Nachbar einen Sonderstatus - BRD sei Dank
■ Vor dem Kohl-Besuch in der DDR warnen Politiker vor einem deutschen Alleingang / Besorgnis über nationalistische Provokationen in Dresden / 100-Milliarden-Bürgschaft im Gepäck? / Geteilte Wiedervereinigung: Bundesbürger mehrheitlich dafür - DDR-Bürger dagegen
Aufhebung des Hilfsstopps wird von weiterem Kriegsverlauf abhängig gemacht / Bauernopfer aus der Armee für Jesuitenmorde gefordert / Christiani soll sich um Menschenrechte bemühen ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ FDP distanziert sich von Kohls Zehn-Punkte-Plan zur Deutschlandpolitik / Eindeutige Anerkennung der polnischen Westgrenze fehlt / Lambsdorff: Die CDU braucht die außenpolitische Leine der FDP / CDU-Generalsekretär Rühe weist Vorwürfe Lambsdorffs zurück
Auswärtiges Amt und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit drücken sich um klare Aussage über weitere Zahlung von Entwicklungshilfe an El Salvador / Brutales Vorgehen der Sicherheitskräfte des Landes macht selbst CDU/CSU-Fraktion nachdenklich ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Bundestagsdebatte zur Lage der Nation / Tiefgreifende Differenzen über die Endgültigkeit der polnischen Westgrenzen / FDP-Aufstand von der CDU wieder eingefangen / SPD mahnt fehlendes Gesamtkonzept für DDR-Flüchtlinge an / Vollmer: „Versöhnungsimperialismus“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski