Berlins Innensenator Pätzold will die vom Verfassungsschutz gesammelten Daten über die taz und ihre Mitarbeiter öffentlich machen / Vor einer Freigabe stehen nur noch datenschutzrechtliche Bedenken / Betroffene sollen sich melden ■ Von Wolfgang Gast
Berliner Gesetzentwurf für kommunales Wahlrecht für AusländerInnen steht / Jetzt muß Regierungskoalition zustimmen / AL: Entscheidung fällt am Mittwoch / Hamburgs Vizebürgermeister Ingo von Münch (FDP) kritisiert Zaudern der SPD in NRW und Berlin ■ Von Andrea Böhm
Nach Nordrhein-Westfalen kriegen nun auch die Berliner Genossen kalte Füße / Alternative Liste wird nach allen Regeln der Kunst über den Tresen gezogen / SPD will eigene Klientel erst überzeugen / Die AL will Unterschriften sammeln und hält Gesetzentwurf zurück ■ Aus Berlin Andrea Böhm
■ „Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen“ schreibt die ersten fünf Stellen aus / Institution gegen Diskriminierung von Schwulen und Lesben in Verwaltung und Gesetzestexten
Anne Klein aus dem Urlaub zurück / Sie will zu den Vorwürfen, am „Pilotenspiel“ teilgenommen zu haben, Stellung beziehen / Momper sieht bislang keine Veranlassung, die Senatorin aus dem Amt zu jagen / Feministische Gruppen werfen AL Doppelmoral vor ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Berliner Jugendsenatorin Anne Klein unterbricht ihren Urlaub und klärt die AL über ihre Teilnahme am „Pilotenspiel“ auf / Die Springerzeitung 'BZ‘ präsentiert neue Zeugen, die belegen, daß Anne Klein mehrfach gespielt hat / Klein will gegen Vorwürfe juristisch vorgehen ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Die Junge Union reiht sich in die Phalanx der Rep-Bekämpfer ein - auf ihre ureigene, liebenswerte Art / „Wir werfen links und rechts grundsätzlich nicht in einen Topf“ ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Donnerstag abend wählte das Abgeordnetenhaus den Regierenden Bürgermeister und die 13 SenatorInnen / Die AL-Kandidatin für das Umweltressort, Michaele Schreyer, bekam sechs Stimmen von der Opposition ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Eine Kritik von Thomas Schmid, ökolibertärer Vordenker der Grünen, zum neuen Regierungsprogramm / Vorgetragen bei der Veranstaltung gleichen Titels der „Neuen Republikanischen Gesellschaft“ am Montag abend in der Hochschule der Künste