Die Herbstkonferenz der Anti-AKW-Initiativen verständigt sich auf eine zentrale Frühjahrsdemo / Niederlage der Atomzunft läßt Bewegung bröckeln / Ärger über Vorstoß der Bonner Grünen zur direkten Endlagerung ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Grüne bezichtigen Kohl der Lüge / C-Waffen Abzug ist nicht kontrollierbar / Termine bleiben weiterhin vage / Bevölkerung soll über den Abzug nicht informiert werden
Bundestag verabschiedet Bericht über Chancen und Risiken der Gentechnik / Gen-Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden / Nur die Grünen stimmten gegen den von kritischen Vorbehalten bereinigten Enquete-Kommissionsbericht ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
SPD-Ministerpräsident blockiert weitere Aufklärung / Grüne präsentieren Beleg, daß U-Boot-Komponenten bereits parallel zu Blaupausen an Südafrika geliefert wurden / Auftrag für den Untersuchungsausschuß soll neu formuliert werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Der SPD-Politiker setzt den Grünen die Pistole auf die Brust / Entweder hielten sie an ihrem Koalitionsangebot mit der SPD oder an ihren Nato-Beschlüssen fest / Beides, so der SPD-Linke, geht nicht ■ Von Charlotte Wiedemann
Karitas Hensel, Mitglied im deutsch-deutschen Ausschuß, zur unterdrückten DDR-Debatte des Bundestags: „Der Bundestag bleibt explizit uninformiert“ ■ I N T E R V I E W
Grüne einigen sich auf vier Essentials für eine zukünftige Deutschlandpolitik / Statt deutscher Frage eine europäische Lösung anstreben / Bundestag soll endgültig die polnische Westgrenze anerkennen / Grüne möchten KSZE-Initiative für europäische Friedensordnung ■ Von Gerd Nowakowski
Mit der steigenden Zahl von gewalttätigen Demos waren Gesetzesverschärfungen begründet worden / Statistik enthüllt: Demonstrationen werden immer friedlicher ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Offenbarungseid durch die neue Trinkwasserverordnung: Jedes fünfte Wasserwerk überschreitet die Grenzwerte / Joseph Grünbeck: Alles eine Frage der Ästhetik / Gesundheitsministerin Lehr: 1.200 Wasserwerke werden Ausnahmegenehmigungen erhalten
Die grüne Bundestagsfraktion einigte sich in einer Klausurtagung auf ihre Haltung zur DDR: Eigenstaatlichkeit der DDR anerkannt, Intensivierung der Kontakte zur DDR-Opposition, weitere Gespräche mit der SED / Antje Vollmer: „Die Fraktion hat sich berappelt“ ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Interview mit Bodo Hombach, Landesgeschäftsführer der SPD in NRW, zu seinem Streit mit Peter von Oertzen um die rot-grünen Gespräche ■ I N T E R V I E W