■ Ex-General Opel übt scharfe Kritik an Nato-Konzept / „Einheit kommt vor Bündnistreue“ / Deutsch-deutsche Kriegsstärke beträgt fünf Millionen Soldaten / Egon Bahr will Auflösung der Militärbündnisse vor Vereinigung / Belgien erwägt Truppenabzug aus der BRD
SPD und Grüne sehen sich durch eine Sachverständigenanhörung in ihren Vorbehalten gegen das Gentechnikgesetz bestätigt / Lange Mängelliste / Grüne rufen zum Widerstand auf ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Menschenzüchtung in der Fortpflanzungsmedizin mit Mehrheit im Bundestag abgelehnt / CDU will dem Schöpfer nicht ins Handwerk pfuschen / Grüne monieren Schlupflöcher im Gesetzentwurf ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ FDP und SPD sind gegen Vorbedingungen bei einer Wirtschaftshilfe für die DDR / Kanzler Kohl und CDU-Geißler wollen Wirtschaftshilfe aber an „unumkehrbare politische und wirtschaftliche Reformen“ binden
Bundesregierung will beim Gentechnik-Gesetz auf die Kritik von Umweltverbänden und Bundesländern eingehen / Im Gegenzug wird die Industrie üppig entschädigt / Nach Urteil gegen Hoechst fordert CDU Eile ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Bundestag verabschiedet Bericht über Chancen und Risiken der Gentechnik / Gen-Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden / Nur die Grünen stimmten gegen den von kritischen Vorbehalten bereinigten Enquete-Kommissionsbericht ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ SPD fordert Dringlichkeitsprogramm für Bundesdeutsche - und Notunterkünfte für den Rest / Gerda Hasselfeldt will eine Million Wohnungen in drei Jahren
Der SPD-Politiker setzt den Grünen die Pistole auf die Brust / Entweder hielten sie an ihrem Koalitionsangebot mit der SPD oder an ihren Nato-Beschlüssen fest / Beides, so der SPD-Linke, geht nicht ■ Von Charlotte Wiedemann
Der Landesparteitag beschließt einen Gegenantrag mit heftiger Kritik von links am Entwurf des SPD-Grundsatzprogramms „Fortschritt 90“ Landespolitisch bestimmen Sachzwänge das politische Handeln / Auch andere SPD-Bezirke machen Front gegen „Fortschritt 90„-Programm ■ Von Jürgen Oetting
Interview mit Bodo Hombach, Landesgeschäftsführer der SPD in NRW, zu seinem Streit mit Peter von Oertzen um die rot-grünen Gespräche ■ I N T E R V I E W