Kanzleramtsminister Schäuble berichtet, daß der BND erstmals 1980 über libysche Chemiefabrik informierte / SPD reagiert gelassen auf Verdacht / Außenminister Genscher erneut im Zwielicht ■ Aus Bonn Ch. Wiedemann
Der bundeseigene Konzern wußte seit 1985 von Lieferungen für Giftgasfabrik in Libyen / Von Vertragspartner Imhausen „offensichtlich getäuscht“ / Staatsanwaltschaft Offenburg will Verfahren abgeben ■ Von Petra Bornhöft
■ CDU-Stercken: Militärschlag gegen C-Waffen-Fabrik noch verfrüht / Produktion in Rabta laut Geheimdiensten noch nicht angelaufen / CSU fordert Konsequenzen gegen bundesdeutschen Geheimdienst
An 15 Orten im Bundesgebiet suchte die Staatsanwaltschaft nach Unterlagen über den Giftgas-Skandal / Verdächtigte Salzgitter AG den Behörden „ziemlich schnuppe“ / USA verschärfen Kritik ■ Von Petra Bornhöft
■ Untersuchungen der US-Army bestätigen erstmals die Gefahren beim Transport von C-Waffen Übertragbare Ergebnisse widersprechen der Bundesregierung, die die Munitionstransporte für „gefahrlos“ hält
Hannovers Grün-Alternative legen Widerspruch gegen Bau einer der größten gentechnischen Anlagen Europas ein / US-Firma Invitron hat Genehmigungsbescheid schon in der Tasche ■ Von Stefan Schellenberg
■ 'New York Times‘: Deutsche Firma ist in den Bau einer libyschen Waffenfabrik verwickelt / USA wurden bei Bundesregierung vorstellig / Bonn leitete Untersuchung ein / „Imhausen-Chemie“ bestreitet Bericht
Die drei hauptamtlichen IG-Chemie-Funktionäre bei Boehringer in Mannheim sollen versetzt werden / Gewerkschaftsbasis wurde von Hauptvorstandsbeschluß nicht informiert / „Linke“ wie „Rechte“ dagegen ■ Aus Mannheim Rolf Gramm
Die „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ wehrt sich gegen ein Urteil des Kölner Oberlandesgerichts, das die Meinungs- und Pressefreiheit drastisch einschränke / „Mißachtung der höchstrichterlichen Rechtsprechung“ ■ Aus Köln Irene Meichsner