■ Der Frankfurter Konzern soll staatliche Versicherungsgelder erschwindelt haben / Mauscheleien mit Versicherung und Wirtschaftsministerium / Vorwürfe stammen aus anonymer Anzeige bei der Frankfurter Staatsanwaltschaft / Der 'Spiegel‘ berichtet
Erste Erörterung zur Genehmigung einer gentechnischen Produktionsanlage / Hoechst-Tochter Behringwerke will Blutbildungshormon produzieren / Ärztin weist auf gefährliche Nebenwirkungen hin / EinwenderInnen kritisieren mangelnde Vorprüfung ■ Aus Marburg Thomas Rahner
Neue Variante des „Oostzee-Skandals“: 150 Liter der hochgiftigen Chemikalie aus lecken Fässern gelaufen / Die Spur führt nach Hongkong / 624.000 Liter des Stoffes sollen jetzt in ein Zwischenlager / Keiner der Geschäftspartner fühlt sich verantwortlich ■ Von Ute Scheub
Krisenstab will Giftfrachter nach Holland abschieben / Greenpeace erwägt Verhinderungsaktion / Gefahren „nicht abschätzbar“ / Wurde verseuchtes Wasser in die Nordsee gepumpt? ■ Aus Hamburg Sven-Michael Veit
■ Sturm treibt Giftschiff zurück in den Brunsbütteler Hafen / „Greenpeace“ kritisiert zu kleine Sicherheitszone / Hafenarbeitern wurde von Abbauprodukten übel / Engholm fordert zu internationalen Aktivitäten auf
■ Bonn will 350 Millionen sparen / Pharmaindustrie und Ärzteschaft attackieren den Bundessozialminister / Ellis Huber: Lasten werden auf die Versicherten abgewälzt und die Opfer bestraft / 130 homöopathische Präparate und 44 Pflanzenwirkstoffe auf dem Index
Auch nach einer Woche Krisenmanagement bleibt die Entsorgung der 4.000 Fässer ungelöst / Konzentration von Epichlorhydrin im Laderaum ist noch immer viel zu hoch / Bergungsfirma Harms arbeitet an einem neuen Entsorgungskonzept / Reeder muß zahlen ■ Aus Hamburg Kai Fabig
In der Bochumer Tochterfirma erwischt / Verdacht wegen Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz „erhärtet“ / Durchsuchungen in Imhausen-Firmen, die Pläne und Anlagen für die mutmaßliche Giftgasfabrik in Libyen lieferten ■ Von Petra Bornhöft
Kabinett will Chemiekaliengesetz verschärfen: „Schritt zu neuer Sicherheitskultur in der Industriegesellschaft“ / Grüne sprechen von Legalisierung „illegaler Praxis“ / Auch die Industrie protestiert ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski