Der organisierte Sport in Deutschland profitiert von Freiwilligen. Jetzt wird über Wehrpflicht und Dienstjahr diskutiert. Welche Folgen kann das haben?
Iwan Spekenbrink, Rennstall-Chef von Sunweb, über seinen überraschend starken Schützling Tom Dumoulin, den Giro als Vorbereitung und die neue Ausgeglichenheit an der Spitze der Tour
Das 4:1 von Olympique Lyon in der Champions League gegen Wolfsburg offenbart so ziemlich alle Defizite des VfL. Und das liegt nicht nur an Raubein Alexandra Popp
Der DFB hat eine „deutsch-russische Fußballwoche“ ausgerufen, und Verbandsboss Reinhard Grindel gibt sich bundespräsidial. Die DFB-Aktion hat ein historisches Vorbild: 1955 sorgte ein Länderspiel für völkerrechtliche Beziehungen zwischen Bonn und Moskau
Neben Deutschland bewirbt sich die Türkei für die EM 2024. Überall im Land werden Stadien gebaut. Hat die Türkei eine Chance, das Turnier ins Land zu holen?
Der Kampf ums Gewicht wird zur Tortur. Unter den Sportlern herrscht die blanke Angst vor den Sanktionen der Trainer. Die stellen die Kinder vor ihren Kameraden bloß, schubsen und kneifen sie. Bei Elternabenden herrscht eisiges Schweigen. Ein verzweifelter Vater wendet sich via Facebook an die Öffentlichkeit
Heute treffen der FC Bayern und Borussia Dortmund aufeinander. Der Erste und der Dritte haben viel gemeinsam: überalterte Kader, beratungsresistente Vorstände – und noch keinen Trainer für die nächste Saison