Nutzerdaten in großem Umfang können Gebäude energieeffizienter machen, also umweltfreundlicher und rentabler. Das wirft aber auch Fragen zum Datenschutz auf
Wir nehmen an einem Tisch im ersten Stock des Neubaus Platz, ein paar Stühle haben wir uns aus dem Konferenzraum geschnappt. Es ist still im Haus, nur aus dem Erdgeschoss hört man einen Bohrer. Am Tag des Interviews sind es noch zwei Wochen bis zum Einzug. Claudio Aquino, der Projektleiter von E2A, ist heute ganz in Schwarz gekleidet. Manuel Sedeño, der Bauleiter, wischt Staub vom Tisch.
Finanzsenator Ulrich Nußbaum stoppt Verkauf an Investor Nicolas Berggruen. Der will in der Immobilie zwar ein „Kreativquartier“ schaffen, aber deutlich weniger zahlen.
STADTUMBAU Zwei alte Bäume an der Kastanienallee sollen Luxuswohnungen weichen. Jetzt knüpft die BVV Mitte die Baugenehmigung an den Erhalt der grünen Riesen. Dagegen will der Investor notfalls klagen
SOZIALE STADT Finanzinvestoren wollen bis zu 30 Millionen Euro zahlen, damit Finanzsenator Ulrich Nußbaum einem Börsengang der Wohnungsbaugesellschaft GSW zustimmt
Das Förderprogramm des Bundesverbraucherschutzministeriums wurde verlängert und unterstützt die Nutzung natürlicher Dämmstoffe mit einem Zuschuss bis zu 35 Euro pro Kubikmeter. Es ist zunächst befristet bis zum Ende des nächsten Jahres
Die Instandhaltung von Haus und Wohnung ist Sache des Vermieters. Ausnahmen gelten nur bei Bagatellreparaturen in engen Grenzen sowie Schönheitsreparaturen, sofern vertraglich vereinbart