taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 275
Inka Grings feiert ihren Abschied vom Frauenfußball. Sie trainiert bald die männliche B-Jugend von Viktoria Köln. Danach will sie ganz nach oben.
21.5.2017
Der HSV hat sich in eine bizarre Abhängigkeit von seinem Sponsor begeben. Wenn der Klassenerhalt nicht gelingt, droht mehr als nur Zweite Liga.
13.5.2017
Warum sollten Sportler moralisch über der Gesellschaft schweben? Rein mit Täve Schur und Heike Drechsler in die Hall of Fame des deutschen Sports.
22.4.2017
Bei Dortmund gegen Schalke geht es um die Macht im Revier. Und es ist ein Duell der Mittelfeldspieler Leon Goretzka und Julian Weigl.
1.4.2017
Langweilige Abschiedsspiele des DFB-Teams sind spannender als Qualifikationsspiele. Das muss anders werden.
24.3.2017
Der Deutsche John Degenkolb zählt zu den Favoriten beim Mailand–Sanremo. Seine Leidensgeschichte passt zu der herben Historie dieses Rennens.
18.3.2017
Die Radsportsaison beginnt mit den Frühjahrsklassikern. Und schon ploppt diese eine Frage auf: Ist dieser Sport glaubwürdig?
17.3.2017
Profiklubs schotten sich in ihren Trainingseinheiten zunehmend ab. Damit verärgern sie Zaungäste, die ihre Elf unter der Woche observieren wollen.
11.3.2017
Der Deutsche Fußball-Bund kann Bestechung nicht ausschließen. Eine dubiose Zahlung soll dennoch steuerlich geltend gemacht werden.
10.3.2017
Immer mehr Fußballclubs vertrauen in der Krise auf Berufsanfänger. Mit Risikofreude hat das aber nichts zu tun.
21.1.2017
Die Handball-WM wird von einer Bank, der DKB, übertragen. Warum wir uns an das neue deutsche Sportfernsehen gewöhnen müssen.
7.1.2017
Der DFB straft den abtrünnigen SV Wilhelmshaven ab, weil dieser sich um weltlichen Beistand bemühte. Es geht nämlich um die Macht.
16.12.2016
Dem DFB-Team sollen regelmäßig neue Impulse gegeben werden – etwa durch eine Privataudienz beim Papst. Für den ist das allerdings nichts Neues.
13.11.2016
Der Wrestling-Experte der taz hat sich Tim Wieses ersten Kampf angeschaut. Sein Urteil: Der ehemalige Keeper zeigt vielversprechende Ansätze.
4.11.2016
Der Deutsche Fußball-Bund verfällt in Sachen Aufklärungsarbeit zur WM-Vergabe 2006 wieder in ganz alte Verhaltensmuster zurück.
15.10.2016
Der Frankfurter Generalumbau trägt schneller Früchte als gedacht. Trainer Niko Kovac und Manager Fredi Bobic haben gut gearbeitet.
24.9.2016