Mit ihren Fragebögen zur Wohnungsbewerbung wollen viele Vermieter gern wissen, wie solvent ihre potenziellen Mieter sind. Das steht ihnen zu. Fragwürdig sind Auskunftsbegehren, die auf ein künftiges Vertragsverhältnis keinen Einfluss haben
Eigenheime sind für junge Menschen kaum finanzierbar. Das soll sich ändern: Häuser aus separaten Raummodulen sollen mit dem Haushalt wachsen – oder auch wieder schrumpfen können. Ein Prototyp dieser Berliner Entwicklung ist in Planung
In Gatow werden Soldaten die Haare in einem ungewöhnlichen Baudenkmal geschnitten: in einem Kupferhaus aus den 30er-Jahren. Walter Gropius arbeitete mit anderen an dem frühen Fertighausmodell, das auch ein Stück NS-Geschichte symbolisiert
Zehn Jahre Stadterneuerung im Prenzlauer Berg: In einem der Schwerpunktgebiete der Berliner Stadtentwicklung hat durch die öffentlich geförderte Sanierung ein gravierender sozialer Wandel stattgefunden. Vielen Anwohnern ist die Miete zu hoch