Rechtsradikaler wegen Droh-Mails an Ole von Beust zu Geldstrafe verurteilt. Der Bürgermeister sollte den „Osmani-Clan“ aus der Stadt entfernen, sonst würde er mit dem Scharfschützengewehr oder „militärischen Mitteln“ getötet
Am Rande des SPD-Bundesparteitages haben am Freitag knapp 60 NPD-Mitglieder gegen ein Verbot ihrer Partei demonstriert. Ihnen standen rund 1.100 Gegendemonstranten gegenüber
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Hamburg ist um ein Drittel gestiegen, die Aufklärungsquote gesunken. GAL fordert bessere Dokumentation und Auswertung der Vorfälle und mehr Vernetzung der Aktivitäten gegen Rechts
Mitglied der CDU-Hochschulgruppe mit Kontakten zu radikalen Studentenverbindungen kandidiert für Studierendenparlament. Als die taz nachbohrt, zieht er seine Bewerbung zurück
DGB-Jugend wollte bei einem Infoabend Rechtsextremen den Zutritt verweigern. Als die dennoch anrücken, tritt die Polizei auf den Plan: Entweder werden die Nazis eingelassen – oder die Veranstaltung vorzeitig abgebrochen
Statt sich zu einem Linksbündnis zu formieren, wie es die Bundesvorstände wollen, zerstreiten sich die Landesverbände von WASG und Linkspartei. Der Parteienforscher Tim Spier erklärt die Gründe
In einer rechten Zeitung hat der Leiter eines Deutsch-Islamischen Kulturinstituts den Holocaust relativiert. Befindet das Amtsgericht Celle im Sinne der örtlichen Antifa
Mit einem plakativen Aufruf zu hoher Wahlbeteiligung sollte 2003 der erneute Einzug der DVU ins Stadtparlament verhindert werden: Jetzt wurde diese Aktion der Bremerhavener Bürgergemeinschaft beim Montreux-Werbefestival ausgezeichnet