Die innere Einstellung zu sozial Schwachen ist das Kriterium, durch das sich Christliche Demokraten von Liberalen unterscheiden müssen. Die Frage von Heiner Geißler nach dem ethischen Fundament der Politik der CDU könnte auch machtpolitisch entscheidend sein ■ Von Erich Röper
Niedersachsen-Nachlese zum SPD-Parteitag: Jüttner hält den Ball flach, keine Intrige gegen General gesponnen, Gabriel „nicht zwangsläufig zum Schweinehund“ mutiert
Es rumort im „Café sociale“: Der Kreuzberger Mark Rackles ist unter den zwölf SPD-Kreisvorsitzenden der einzige Rebell gegen Bundeskanzlers Gerhard Schröders Agenda 2010. „Für die Basis ist das die einzige Chance“, meint der Kämpfer und Unterschriftensammler gegen den Kurs des Sozialabbaus
Beust I, das Drama aus dem Goethe-Nachlass in Auszügen in der taz hamburg: Auch die Hundeverordnung kann DEN HERRN nicht mehr retten. Aufgezeichnet ■ von Peter Ahrens