Ein Parlamentsausschuss debattiert über ein demokratischeres Wahlsystem für Bremen. Experten warnen: Alles Kumulieren und Panaschieren nützt nichts, wenn am Ende doch die Liste wieder siegt
Ob in der Schaubühne, der US-Botschaft oder im Tränenpalast, viele BerlinerInnen verfolgten die US-Wahl gemeinsam. Dass Bush fast sicher vier weitere Jahre regieren wird, führt nicht zu größeren Gefühlsausbrüchen. Report einer langen Nacht
... und niemand geht hin. Acht Tage vor dem Urnengang ist das Interesse am Parlament der 25 Länder eher gedämpft. CDU und FDP hoffen auf Watschen für die SPD, FDP hofft überhaupt, Grüne auf den zweistelligen Bereich
Eine spannende Bremensie nicht bloß für Juristen: Weil hier Kommunalregierung und Landesregierung zusammenfallen, schrumpfen die Mitbestimmungsrechte für EU-Bürger. Die Grüne Abgeordnete Tanja Prinz darf deshalb ihren Bürgermeister nicht mitwählen
Kurz vor der Stimmabgabe bietet die taz ein Sammelsurium von nützlichen und entbehrlichen Infos rund um den Urnengang – nicht nur für Hobby-Statistiker und Demokratie-Theoretiker