Nach schwerer Verletzung und einem Jahr Zwangspause steigt Weltmeister Marko Baacke an diesem Wochenende wieder in den Weltcup der Nordischen Kombination ein
Mit Corny Littmann wird eine Persönlichkeit Präsident des FC St. Pauli, die das verkaufte Image des Vereins wieder mit Inhalten füllen möchte – und keine persönlichen Interessen verfolgt
Die gemeinsame Bewerbung um die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2008 soll nicht nur die Versöhnung zwischen der Türkei und Griechenland vorantreiben, sondern auch das türkische Anliegen einer EU-Mitgliedschaft fördern
In den Bergen im Nordwesten Kenias sind die Kalenjin beheimatet. Obwohl das einstige Nomadenvolk weniger alsdrei Millionen Menschen zählt, sind die Kalenjin sowohl bei Mittel- als auch bei Langstreckenläufen kaum zu schlagen
Der Göttinger Sportwissenschaftler Arnd Krüger im Interview über die Popularisierung der Trendsportart Marathon. Ein Grund für seine zunehmende Beliebtheit: Der ganz spezielle Kick wird durch körpereigene Opiate erzeugt
Daniel Becke, Olympiasieger im Bahnvierer von Sydney, ist in seinem zweiten Jahr als Straßenprofi der einzige deutsche Radler des Essener Team Coast bei der beschwerlichen Rundfahrt durch Spanien
Todd Husak spielt mit dem Football-Team von Berlin Thunder diese Saison in der NFL Europe und hat sich den anspruchsvollsten Job ausgesucht, den der Profisport zu bieten hat: Er ist Quarterback
Mit Astronaut Neil Armstrong als besonderer Motivation spielen die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt auch das schwedische Team von Umea IK schwindlig, gewinnen 2:0 und holen sich den ersten Europacup der Frauen
Beim 7:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Kuwait zeigt Rekonvaleszent Sebastian Deisler, dass er wieder rennen kann. Bis zur Weltmeisterschaft soll noch guter Fußball hinzukommen
Heute beginnt mit dem Prolog in Groningen der Giro d’Italia, bei dem die meisten nach der Razzia vom Vorjahr ins Zwielicht geratenen Dopingverdächtigen starten dürfen
Vor über einhundert Jahren wurde in Norwegen der Telemark-Ski entwickelt. Typisch für die Technik sind eine gebeugte Haltung und frei bewegliche Fersen
Immer wenn der Berliner Sulky-Sport in der Krise ist, wird über die Karlshorster Trabrennbahn spekuliert, obwohl die Anlage in Mariendorf teurer ist. Die Ostbahn ist diesen Winter geschlossen
Golf ist uncool. Jedenfalls die klassische Form des Sports. Die Crossgolf-Szene dagegen spielt ins weite Feld des Trends. Nun wird verbissen in Marktlücken geputtet und um Vermarktungsrechte gestritten